Phytotherapie / Bachblüten

Dr. Danièle Wenger

Praxis für Shiatsu, Bachblüten und Energiearbeit


Eichholzstrasse 80
3084 Wabern
Natel: 079 736 51 75

Phytotherapie / Bachblüten

Phytotherapie

Die heilsame Wirkung von Pflanzen ist seit langem bekannt. Die Bedeutung des alten Wissens der Phytotherapie wird zunehmend als Standbein der Alternativmedizin wieder entdeckt und erfolgreich angewendet.

Als Biologin (Dr.phil.nat.) mit Schwerpunkt Botanik sind die Pflanzen seit Jahren meine steten Begleiterinnen, sei es draussen in der Natur, sei es als Pflanzenessenzen.
Die Wirkkraft der Pflanzen durfte ich bereits an der Universität, später über Ausbildungen:

Bachblüten bei Mechthild Scheffer,
Ceres Heilpflanzen bei Ceres AG
und Kursen u.a. zur Gemmotherapie, Pflanzenextrakten bei körperlichen und psychischen Symptomen und Schüsslersalzen kennen und anwenden lernen.Mein Angebot rund um die Phytotherapie besteht darin, die für Sie optimale Form der Pflanzenessenzen oder Mischung zusammen zu stellen. Insbesondere Kinder reagieren v.a. auf Bachblüten Mischungen rasch und positiv und Nebenwirkungen lassen sich vermeiden.

Die 30-jährige Erfahrung zeigt, dass das Zusammenspiel von Phytotherapie, Psychotherapie und Körperarbeit /Shiatsu ein effektives, klares und effizientes Tool zur Genesung darstellt.
Im Gespräch - per Telefon oder in der Praxis vor Ort – klären wir Ihre Bedürfnisse und erarbeiten zusammen die mögliche Pflanzentherapie.

In Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutin Sabine Ihle (www.sabine-ihle.ch).

 

Bachblüten

Eduard Bach (1886-1936) war ein bekannter englischer Arzt und Forscher. Er erkannte aus der genauen und sensiblen Beobachtung der Menschen 38 grundlegende, negative Gemütszustände. Aus den Blüten wildwachsender Pflanzen und Bäume entwickelte er den Seelenzuständen entsprechende Blütenessenzen. Jede dieser Bachblüten entspricht also einem spezifischen menschlichen Gemütszustand und kann diesen günstig beeinflussen. Bachblüten können einzeln oder als individuell zubereitete Mischung angewendet werden. Die Mischung ist auf die jeweilige Gefühls- und Seelensituation zugeordnet. Die grosse Stärke der Bachblüten liegt in ihrer Sanftheit bei gleichzeitiger Effizienz. Sie unterstützen und stabilisieren uns bei den aktuellen Themen

Die Bachblütentherapie wird von den meisten Krankenkassen über die Zusatzversicherung bezahlt. Die Ceres Heilpflanzen können mit ärztlichem Rezept über die Grundversicherung abgedeckt werden.